– ein Fauna-Flora-Habitat

Die felsigen Steilhänge auf Diabasgestein zeichnen sich vor allem durch ihre artenreichen Hangmischwälder aus. Diese sind ein wertvolles Rückzugsgebiet für seltene Vogel- und Fledermausarten. Auch wächst mit der Breitblättrigen Stendelwurz eine heimische Orchideenart vereinzelt in den Buchen-Hangwäldern.
Neben diesen Waldbiotopen stellen die Blockschutthalden und Felsfluren einen weiteren außergewöhnlichen Lebensraumtyp dar. Der seltene Wanderfalke brütet in den steilen Felsbereichen. Er gehört zu den schnellsten Fliegern und kann im Sturzflug Geschwindigkeiten von über 300km/h erreichen. Auch Reptilien wie die gefährdete Schlingnatter oder die Zauneidechse bewohnen warme und trockene Felsbereiche mit genügend Versteckmöglichkeiten. Hinzu kommen Lebensraumspezialisten wie der Mauerpfeffer, die Funcks-Hauswurz oder verschiedene Farnarten. Diese Pflanzen wachsen teilweise auf fast blankem Fels. Auch seltene Schmetterlingsarten wie der Russische Bär, der Mauerfuchs oder der Große Fuchs kommen hier noch vor.




























